Die Gestaltungssprache verbindet alle Elemente zu einem Parkbild und erzeugt gleichzeitig einen spannungsvollen Kontrast aus verschiedenen Parkräumen. Während die östliche Parkflanke mit der linearen Wall-Promenade, schmalen Gärten und parallelen Baumreihen einer sehr klaren und geradlinigen Gestaltung folgt, wird die westliche Parkflanke aus einer sich überlagernden Struktur geschwungener Bänder entwickelt, die eine Kulisse aus Waldflächen, Baumhainen, Gras- und Staudenflächen sowie Spiel- und Aufenthaltsorten im Übergang vom Wald zur offenen Parkwiese definiert.
Die umfassende Bürgerbeteiligung wurde über einen Ideenwettbewerb und einen Beirat institutionalisiert, der die eingereichten über 100 Projektideen gesichtet und ausgewählt hat. Diese Projektideen, wie der Platz der 5 Weltreligionen, wurden im Freiraumkonzept aufgegriffen und zu den Park prägenden Orten weiterentwickelt.