
Wettbewerb (1. Preis): | 2012 |
Fertigstellung: | 2016 |
Auftraggeber: | Stadt Blomberg |
Fotografien: | Nikolai Benner |
Die Aufwertung des öffentlichen Raumes der Altstadt erfolgte unter Bezugnahme auf die historische Baustruktur Blombergs mit ihrer Vielzahl an geschichtsträchtigen Orten und Bauwerken. Ziel der Neugestaltung war es, sensibel mit dem Bestand umzugehen, dem historisch gewachsenen Zentrum eine neue Identität und Einheit zu verleihen und Geschichte lesbar zu machen.
Marktplatz, Pideritplatz und das Umfeld des Martiniturms stellen das Herz der Stadt dar. Die Gestaltung unterstreicht die vorhandenen Raumfolgen aus historischen Straßenräumen, grünen Räumen und Plätzen und eröffnet neue Blickbeziehungen. Bindeglied zwischen Stadt, Burg und Landschaft bildet der Pideritplatz, der durch einen attraktiven Aufenthaltsbereich mit einer Rundbank und einem Trinkbrunnen aufgewertet wurde. Er ist Ankunftsort für Besucher und Touristen und bildet das Entrée zur Innenstadt. In Richtung Westen gelangt man in den an der historischen Stadtmauer gelegenen Schweigegarten. Von einem direkt an der Stadtmauer angeordneten, barrierefrei erreichbaren kleinen Platz sowie vom neuen Aussichtsplateau auf dem Stadtmauerturm eröffnet sich der Ausblick in die Landschaft.
© 2023 scape Landschaftsarchitekten GmbH