Die neue Mitte und grüne Lunge des Stadtteils bildet der denkmalgeschützte Kurpark mit seiner Topografie und der besonderen Prägung durch das Quellwasser. Er wird revitalisiet und die historischen Terrassen und Quellverläufen sichtbar und erlebbar gemacht. Einen besonderen Stellenwert erhält der Kurpark klimatisch zugunsten der Kalt- und Frischluftversorgung für die Gesamtstadt. Das Klosterareal soll als neuer Impulsraum zu einem modernen, für den Stadtteil geöffneten Gesundheitscampus mit Klinikneubau entwickelt werden. Das Areal erhält durch die öffentliche Durchwegung und die Freiraumgestaltung einen Mehrwert für Gäste, Touristen und Stadtteilbewohnerinnen und -bewohner. Die ehemalige Tuchfabrik bettet sich funktional in das Thema “Gesundheit” ein und kann als Ausbildungsstandort für das Gesundheitswesen zur Nachhaltigkeit und Verstetigung des Kur- und Gesundheitsstandortes Burtscheids beitragen.
Für die Kur- und Bäderstadt Aachen steht das Wasser als besonderes historisches Element. Durch akzentuierte Offenlegung des kalten und warmen Baches, wird eine Thermalwasserroute ausgebaut, welche sich als blauer Faden vom Burtscheider Markt bis zur Innenstadt zieht. Wasser – beruhigend und vitalisierend regt es die Sinne an und trägt zur physischen und psychischen Gesundheit des Menschens bei.